Stadt Regensburg ehrt Koloman Wagner mit dem Kulturförderpreis 2025

Kulturförderpreisträger der Stadt 2025: Koloman Wagner | Foto: Franziska Wagner22. Oktober 2025
Stadttheater Regensburg

Wenn die Stadt Regensburg ihre Künstlerinnen und Künstler in Form von drei Kulturförderpreisen sowie einem Kulturpreis für das Lebenwerk ehrt, ist dies eines der ganz großen Ereignisse im Jahr. 

Dieses Jahr wird die Verleihung am 22. Oktober im Stadttheater Regensburg gefeiert. Die Ehrengäste sind dieses Jahr die Kulturförderpreisträger Koloman Wagner, Campus Regensburg e.V. und Lena Schabus.

Der Fotograf Stefan Hanke wird mit dem Kulturpreis der Stadt Regensburg geehrt.

Luise Kinseher moderiert den Abend. Ich darf für Koloman Wagner die Laudatio halten. Ebenfalls eine große Ehre.

Medienecho

https://www.tvaktuell.com/

https://www.tvaktuell.com/

https://www.mittelbayerische.de/

https://www.idowa.de/

https://oberpfalz24.de/

https://www.gongfm.de/

https://www.tvaktuell.com/

http://www.er-em-online.de/

Kulturförderpreis an Koloman Wagner für vielbeachtetes und signifikantes künstlerisches Wirken

Koloman Wagner wurde 1992 in Hallein (Österreich) geboren. Nach einem Stipendium an der Kunstakademie Bad Reichenhall studierte er Physik an der Universität Regensburg und promovierte anschließend. Diese akademische Ausbildung stellt die Grundlage seines künstlerischen Schaffens dar, in dem neben der formal-ästhetischen Gestaltung die wissenschaftlich-analytische Herangehensweise eine zentrale Rolle spielt. Seine Arbeiten verbinden Kunst, Musik, Handwerk, Technologie und Wissenschaft zu einem interdisziplinären Ansatz, der Skulptur, Grafik, Tanz und algorithmische Komposition miteinander verschmelzen lässt.

Die synergetische Verknüpfung von Formprinzipien aus Musik, Tanz und Bildhauerei mittels mathematischer Transformationen prägt seine künstlerische Arbeit. Grundlage dafür sind physikalisch basierte Algorithmen, in denen er Melodien und Formen wechselseitig ineinander übersetzt. So entstehen organische Holzskulpturen und audioplastische Installationen aus musikalischen Strukturen – oder umgekehrt musikalische Kompositionen aus visuellen Anordnungen. Seine Werke rufen in Regensburg wie auf internationaler Ebene vielfach begeisterte Resonanz hervor.

Für seine Arbeit wurde er 2023 mit dem U-40-Kunstpreis des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg e.V. ausgezeichnet, in der Folge mit zahlreichen nationalen sowie ersten internationalen Preisen. Seine künstlerische Eigenständigkeit konnte er in einer stetig wachsenden Reihe an Einzelausstellungen im deutschsprachigen Raum unter Beweis stellen. Auf internationaler Ebene wurden seine Werke zuletzt im renommierten Vasarely Museum in Budapest sowie in der Bakerhouse Gallery in Graz gezeigt. Dieses Jahr werden sie auf der Nord Art sowie der London Art Biennale zu sehen sein.

In Regensburg nimmt Koloman Wagner regelmäßig an der Großen Ostbayerischen Kunstausstellung und der Jahresschau des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg e.V. teil. Zuletzt wurden seine Arbeiten in der kuratierten Ausstellung „aspekte – MUSTER“ im Donau-Einkaufszentrum und im Rahmen der Ausstellungsreihe des Künstlerhauses Andreasstadel, wo er seit Januar 2025 sein Atelier hat, präsentiert.

Über seine eigene künstlerische Praxis hinaus ist es ihm ein zentrales Anliegen, zur Vermittlung zeitgenössischer Kunst sowie zur kulturpolitischen Entwicklung der Region beizutragen – etwa als Jurymitglied des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Niederbayern/Oberpfalz e.V. oder der Schreinerinnung Regensburg. Zudem unterrichtet er als Dozent an der Kunstakademie Bad Reichenhall.

Quelle: https://www.regensburg.de/kultur/kultur-aktuell/kulturpreisverleihung-und-verleihung-der-kulturfoerderpreise-2025

---

Bildnachweis
Dr. Koloman Wagner mit Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Kulturreferent Wolfgang Dersch bei der Preisverleihung © Bilddokumentation Stadt Regensburg / Stefan Effenhauser