Erfolgsanalyse Social Media

social-media-prisma-ehtorityÜber 75% aller Unternehmen nutzen Facebook aktiv. Gut über die Hälfte geben auch Geld für Werbung auf Facebook aus. Tendenz steigend. Doch den Effekt der Aktivitäten auf Facebook können die wenigsten Unternehmer einschätzen.

"Facebook muss man machen", so die einhellige Meinung, dass man mit Facebook viel machen kann, ist auch unbestritten, doch was 'Facebook' tatsächlich für das Unternehmen 'macht', ist ein für die meisten relativ unbeschriebenes Blatt. 

Wie können Sie die Resonanz Ihrer Aktivitäten in sozialen Medien messen?

Groß in der Wirkung: Fachbeiträge in Branchenzeitungen

Positionieren Sie sich als Experte innerhalb der Branche

Cover Metall Bayern Journal 2016-09

Teilen Sie Ihr Wissen. Am besten in Fachmagazinen. Das bringt Vorteile für die gesamte Branche.

  • Sie positionieren sich als Experte.
  • Sie geben valide und nützliche Informationen aus erster Hand weiter.
  • Sie werden von einem großen Publikum wahrgenommen.
  • Ihr Publikum ist vom Fach. Sie haben keine Streuverluste.
  • Sie entlasten über diesen Informationskanal Ihre Abteilung für Serviceanfragen. Das spart Kosten ein.
  • Sie werden als kompetenter und sympathischer Partner wahrgenommen. Die beste Voraussetzung, neue Kunden zu gewinnen und die Bindung zu Ihrem Kundenstamm zu stärken.

Ganz vorne bei Google

Guter Inhalt ist Gold

Gute Platzierung bei Google-Suche

Suchende sind ungeduldig. Sie wollen schnell finden, wonach sie suchen. Und vor allem, sie wollen eine möglichst exakte Antwort auf ihre Suchanfrage bekommen. Google reagiert auf dieses Bedürfnis.

Die Konsequenz: Tricks und rein technische Tipps greifen bei der Suchmaschinenoptimierung nicht mehr so gut wie früher. Was für Google immer stärker gewichtet, sind gute, spezifische, einzigartige Inhalte, insbesondere Texte.

IT-Sicherheitsgesetz

Das IT-Sicherheitsgesetz

IT-Sicherheit Website

Der erste Teil der KRITIS-Verordnung zur Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes ist am 3. Mai 2016 in Kraft getreten. Ziel des IT-Sicherheitsgesetzes ist die Verbesserung der IT-Sicherheit bei Unternehmen und ein besserer Schutz der Internet-User.

Betreiber von kommerziellen Internetseiten müssen höhere Anforderungen in punkto Sicherheit erfüllen. Das bedeutet konkret:  

Ausstellungszyklus "Der andere Blick"

Das magische Viereck

Ausstellungszyklus Der andere Blick Dr. Erdel Verlag Regensburg

24. September – 27. Oktober 2016

Realität und Wahrnehmung im Rahmen.
Zum Auftakt der neuen Kunstsaison setzt der Dr. Erdel Verlag im Artspace am Fischmarkt 3 in Regensburg den Ausstellungszyklus "Der andere Blick" fort.

Die Ausstellung Das magische Viereck. Realität und Wahrnehmung im Rahmen. zeigt herausragende Arbeiten verschiedener Genres. Sie alle demonstrieren die magische Verwandlung von Wirklichkeit und Fiktion, sobald unsere Vorstellung sie in das Viereck des Abbildes fasst.

Die Ausstellung Das magische Viereck orientiert sich am Interesse "an Ideen, nicht bloß an bildlicher Fabrikation" (Duchamps). Die Auswahl der Werke richtet sich nach dem Anspruch, unsere Weltsicht mit starken und einprägenden Bildern um originelle Denkansätze zu bereichern.

Die Neuartigkeit der in den Bildern vermittelten Ideen haben die Kraft, dem aufgeschlossenen Rezipienten seinerseits neue Denkpfade zu eröffnen. Unter dieser Perspektive "fängt die zeitgenössische Kunst an, eine fortwährende Überraschung zu sein." (Juan Fernando de Laiglesia).

Umsatzsteigerung durch Social Media Marketing

Soziale Medien sind mittlerweile ein elementarer Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Die weltweit beliebteste Plattform ist das Businessportal LinkedIn, das von 93 Prozent der Top-500-Unternehmen genutzt wird. Die Gründe für eine Nutzung von sozialen Medien sind vielfältig.

Umsatzsteigerung durch Social Media Marketing

Eine Umfrage des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland bevh ergab, dass jedes dritte Unternehmen Soziale Medien als Marketingplattform nützt. Die Funktion der Sozialen Medien, die Bekanntheit des Unternehmens zu steigern ist leicht rückläufig. Nur noch jedes fünfte Unternehmen verfolgt dieses Ziel.

13 Projekte für Fonds "Stadtgefährten"

13 neue Stadtgefährten

Mit dem neu aufgelegten Fonds „Stadtgefährten“ möchte die Kulturstiftung des Bundes die Stadtmuseen dazu anregen, gemeinsam mit Partnern vor Ort an aktuellen Fragen der städtischen Gesellschaft zu arbeiten. Ziel ist es dabei, neue Bevölkerungsgruppen zur Mitwirkung einzuladen und die Öffnung des Museums in die Stadt zu erproben.

In ihrer ersten Sitzung hat die „Stadtgefährten“-Jury 13 Projekte zur Förderung in einer Gesamthöhe von 1,6 Mio. Euro empfohlen.

Unterstützung bei der Antragstellung: Beratung, Analyse, Konzeption, Redaktion des Projektantrags
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Von Pilsen nach Regensburg auf den Spuren der mitteleuropäischen Geschichte

Jakobsweg und europäische Identität

2015 machte sich eine Pilgergruppe auf den Weg, den Teil des Jakobswegs zwischen der europäischen Kulturhauptstadt Pilsen und seiner Partnerstadt Regensburg neu zu erkunden. Die Erfahrungen wurden in einem unkonventionellen Reiseführer festgehalten. Die Publikation "Jakobsweg und Europäische Identität" versammelt die wichtigsten Aspekte der gemeinsamen kulturellen Identität in eindrucksvollen Fotos und einfühlsamen Texten in deutscher, tschechischer und spanischer Sprache.

Buchpräsentation

Am 29. Juni 2016 um 20:00 Uhr wird im Parkhotel Maximilian in Regensburg das Buch "Pilsen-Regensburg: Jakobsweg und europäische Identität" vorgestellt.

Gregor Tautz, Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Kelheim und Fotograf Thomas P. Widmann nehmen das Publikum mit auf die Reise in die gemeinsame zentraleuropäische Geschichte und geben Tipps für den wenig frequentierten bayerisch-böhmischen Abschnitt des Jakobsweges. Ein Geheimtipp, der sich sowohl für Ein-Tages-Routen als auch für eine mehrtägige Wanderung lohnt. 

Pressearbeit

Plakat Bar-Cel-Ona von Javier Mariscal

Javier Mariscal: Mariscal World

Javier Mariscal (*1950 in Valencia) zählt zu den bekanntesten, erfolgreichsten und vielseitigsten spanischen Designern. Als Kind liebte er Comics und malte Bildergeschichten. Später studierte er Philosophie in Valencia und Grafikdesign in Barcelona. Barcelona ist bis heute sein Lebensmittelpunkt geblieben. Eine seiner schönsten und bis heute gut verkauften Arbeiten ist eine spritzige Liebeserklärung an seine Wahlheimatstadt Bar-Cel-Ona: Bar-Himmel-Welle. Schöner als Mariscal kann man urban-mediterranes Lebensgefühl nicht visualisieren.

Neue Arbeiten von Zhao Bin im artspace Erdel

Theatralische Selbstinszenierung

Tafelbild Zhao Bin Serie VIP 2015

Der westlich dominierte Diskurs der zeitgenössischen Kunst wendet sich derzeit an vielen Orten verstärkt außereuropäischen Entwicklungen in der Gegenwartskunst zu.

Die Galerie Dr. Erdel Verlag in Regensburg arbeitet seit über zehn Jahren kontinuierlich mit dem chinesischen Künstler Zhao Bin zusammen. Prozesse der kulturellen Durchdringen, Aneignungen, Adaptionen, aber auch immer wieder Marginalisierungen und Aspekte des Fremden, die sich nicht überwinden lassen, sind ein wesentliches Thema in Zhao Bins Werken.

Die Galerie Dr. Erdel Verlag zeigt vom 2. Juni – 15. Juli 2016 im Ausstellungsraum am Fischmarkt 3 in Regensburg neue Arbeiten des chinesischen Künstlers Zhao Bin.

Pressearbeti

cinEScultura Festivalplakat

Zeitgenössisch, bunt und einfach gut: cinEScultura

Fast schon ein Jubiläum, ein kleines jedenfalls, denn cinEScultura, das spanisch(sprachig)e Film- und Kulturfestival in Regensburg geht vom 29. April - 29. Juni 2016 mit den Gastländern Valencia und Ecuador in die neunte Runde.

Grund zum Jubeln allemal. Das Festivalprogramm bietet ein buntes Panoptikum zeitgenössischer, aktueller, anregender Kultur.

Herausragend: Die Veranstaltungen im April sind allesamt deutsche Uraufführungen mit deutschen Untertiteln.

Jobangebot: Betreuung Messestand

Jobangebot Messestand 2016Basics

11. bis 16. April 2016

DEZ (Donaueinkaufszentrum) Regensburg

Arbeitszeit 5,5 Stunden / täglich im Team

In short

+ Ideal für StudentInnen: Marketing, Kommunikation

+ Crashkurs mit Potential für die Zukunft

Bayerischer Energiepreis 2016

Auszeichnung für innovativen und verantwortungsvollen Umgang mit Energie

Foto: Möven im Flug

Der Bayerische Energiepreis wird seit 1999 alle zwei Jahre vergeben. Er besteht aus einem Hauptpreis (kategorieübergreifend) und jeweils einem Preis in den acht Kategorien:

  1. Gebäude als Energiesystem / Gebäudekonzept
  2. Energieerzeugung - Strom, Wärme
  3. Energieverteilung und Speicherung - Strom, Wärme
  4. Energieeffizienz in industriellen Prozessen und Produktion
  5. Produkte und Anwendungen
  6. Kommunale Energiekonzepte
  7. Initiativen / Bildungsprojekte
  8. Energieforschung

Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 31.000 Euro vergeben, davon erhält der Hauptpreisträger 15.000 Euro. Online-Bewerbungen möglich bis 18. März 2016, 16:00 Uhr.

Fachartikel zur schwermetallfreien Vorbehandlung in führendem Branchenblatt

Königsklasse der Pressearbeit:

Cover JOT 2015-12

Das Journal für Oberflächentechnik JOT berichtet praxisnah und anwenderorientiert über sämtliche Themen der Beschichtungstechnik. Das Fachmagazin richtet sich an Entscheider aus allen Bereichen der Industrie, in denen Oberflächentechnik zum Einsatz kommt.

JOT erscheint im international führenden Wissenschaftsverlag Springer, der die Themenbereiche Wissenschaft, Technik, Medizin, Wirtschaft und Verkehr umfasst. Die Publikationen des Verlags erscheinen als Printausgabe und als E-content. Darüber  hinaus können die Artikel kostenpflichtig über die Datenbank des Verlags bezogen werden.

In der Dezemberausgabe 2015 erschien ein mehrseitiger Fachartikel zum Thema schwermetallfreie Vorbehandlung in der Pulverbeschichtung.

Druckauflage: 10.000 Exemplare

State of the Art der Fahrzeugfolierung

Let's wrap again!

wraps-online-2015

Das erste eigene Auto, aber bereits die zweite Folierung. Nicht etwa, weil das erste Design nicht mehr schön gewesen wäre. Schlicht, die Begeisterung für die neuen Folienfarben von 3M war zu groß um widerstehen zu können.

Car Wrap by Reisinger berichtet in der Spezialausgabe WRAPS - Vollverklebung im Fokus 2015 über Fahrzeugvollverklebungen und den Trend hin zu matten Folien.

State of the Art

Das Unternehmen CarWrap by Reisinger präsentiert sich deutschlandweit als herausragendes Unternehmen auf dem Gebiet der Fahrzeugvollverklebung. Am Puls der Zeit, technisch auf höchstem Niveau und mit einem sicheren Gespür für den neuesten Trend.

Zum Nachlesen: "Schwarz, weiß, farbig", Seiten 28-29 (2,20 MB, Mit freundlicher Genehmigung des WNP Verlags)

Fonds "Stadtgefährten"

Die neue Förderinitiative der Kulturstiftung des Bundes für stadt- und regionalgeschichtliche Museen

Logo Stadtgefährten

Stadtmuseen sind Orte, an denen wir uns über unsere Geschichte und Identität verständigen. Je komplexer der Alltag in den Städten wird, desto mehr sind die Museen herausgefordert, die urbanen Entwicklungen abzubilden und den Austausch darüber zu fördern.

Die Kulturstiftung des Bundes stellt dafür in den Jahren 2015 bis 2018 Mittel in Höhe von 3,8 Millionen Euro zur Verfügung. Das Programm »Stadtgefährten – Fonds für Stadtmuseen in neuen Partnerschaften« unterstützt Museumseinrichtungen darin, alte und neue Publikumsgruppen einer Stadt für eine Beteiligung an der Museumsarbeit zu gewinnen.

Um eine einmalige Förderung in Höhe von bis zu 150.000 Euro können sich Museen aus kleineren und mittelgroßen Städten und Kommunen bewerben.

Loading...