Pressearbeit

Galerie Art Affair präsentiert Originalentwürfe für das Bühnenbild von Markus Lüpertz für die Oper Una cosa rara am Theater Regensburg

Prof. Markus Lüpertz Foto: Clara FischerDie Uraufführung der Oper „Una cosa rara“ versetzte die Wiener Theaterbesucher 1786 in einen regelrechten Rausch. Auf einen üppigen Bilderrausch dürfen sich auch die Regensburger Kunst- und Theaterfreunde freuen, denn kein geringerer als Markus Lüpertz – bekannt für seine archaische und farbenreiche Bildsprache – zeichnet für die Aufführung am Theater Regensburg für Bühne und Kostüm verantwortlich.

Die Galerie Art Affair zeigt exklusiv Malerei auf Papier für das Bühnenbild, Figurinen und weitere ausgewählte Einzelstücke.
Schausonntag nach der Theaterpremiere: 28. Oktober 2018 14-19 Uhr
Dauer der Ausstellung: 28.10. – 21.11.2018

Pressearbeit

Museum Würth hommagiert Hélène de Beauvoir

Vernissage Hélène de Beauvoir Museum Würth France Erstein 2018

Hélène de Beauvoir: Artiste et femme engagée: International früh erfolgreich, in Frankreich aktuell nur Kunstkennern bekannt, erfährt Hélène de Beauvoir (1910 – 2001) jetzt eine umfassende Würdigung ihres künstlerischen Werks auch mit Bildern aus ihrem Nachlass. Das Musée Würth France Erstein hommagiert die engagierte Malerin mit einer großen Retrospektive. Übereinstimmend sind sich Besucher und Fachwelt einig: da wird zu Recht eine der letzten großen Malerinnen der klassischen Moderne gefeiert.

Vom 30. Januar bis zum 9. September 2018

Pressearbeit

Uraufführung: Tanz und Architektur in Regensburg: 16. Juni 2018

Logo Tanz und Architektur

Am 16. Juni 2018 feiert eines der außergewöhnlichsten Tanzprojekte des Jahres in Regensburg Premiere: TARe – Tanz und Architektur in Regensburg.

Moderne und historische Architekturstrukturen mit Bezug zu Regensburg verbinden sich zu einem künstlerischen Ensemble von Mensch und Raum. 30 Tänzer und Akrobaten bringen in vielfältigen tänzerischen Ausdrucksformen das gesellschaftliche Miteinander in verschiedenen Stilepochen auf die Bühne.

Spielstätte
Velodrom
Arnulfsplatz 4b
93047 Regensburg

Vorstellungen
16. Juni 2018 um 16 Uhr und um 20 Uhr

Karten
28 € über das Theater Regensburg, Ermäßigung möglich, kostenlose Fahrt mit RVV

Medienecho (Auswahl)

"Dynamik trifft auf Statik" von Angelika Lukesch in: Mittelbayerische Zeitung, 13. Juni 2018

"Getanzte Architektur im Velodrom" von Angelika Lukesch in: Mittelbayerische Zeitung, 19. Juni 2018

"Tanz und Architektur" in: Port01, Juni 2018

"Mensch trifft Bauwerk" in: Rundschau, 6. Juni 2018

"Tanz und Architektur verschmelzen" in: Wochenblatt, 11. Juni 2018

"Der Mensch in Bewegung" in: Blizz, 9. Juni 2018

Erfolgsfaktor Information: Wege zu einem guten Text

Was ist ein guter Text?

Grafik Tipps für gute Texte

Generell gilt: Ein Text ist dann gut, wenn der Leser die Information schnell erfassen und verstehen kann. Online-Texte sind dann klasse, wenn der Besucher Lust hat, den Text zu Ende zu lesen und dann noch auf der Seite bleibt und sich weitere Inhalte anschaut.

Wie schreiben Sie gute und gut gestaltete Texte?

Messeteilnahme: Tipps für die Planung und Präsentation

Glänzend in Szene gesetzt

Foto Messestand

Mit einer Messeteilnahme investieren Sie in die Beziehung zwischen Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden. Der Erlebniswert der Präsentation Ihrer Produkte und Dienstleistungen weckt Aufmerksamkeit und schafft eine hohe persönliche Bindung der Besucher zu Ihrem Angebot.

Direkter und persönlicher als bei einer Messe können Sie mit Kunden, Geschäftspartnern und Entscheidern aus der Branche nur bei Ihnen im Büro in Kontakt treten.

Machen Sie Ihren Messestand zu einem informativen und kommunikativen Ereignis.

Pressearbeit

Kino, Kunst und Flamenco

Plakat cinescultura 2018

Regensburg verwandelt sich vom 26. April bis zum 6. Mai 2018 wieder einmal in das Zentrum der spanischsprachigen Gegenwartskultur. cinEScultura feiert mit einem starken Filmprogramm, der großartigen Flamencokünstlerin Miriam Méndez und vier Kunstausstellungen die 11. Auflage des größten Film- und Kulturfestivals seiner Art im deutschsprachigen Raum.

Modern, frech, mutig und stets am Puls der Zeit, das ist cinEScultura.

2018 laufen in drei Sektionen Filme von beeindruckend mutigen Frauen und jungen engagierten Filmschaffenden. Die herausragende Musikerin Miriam Méndez bringt Flamenco mit klassischer Musik zusammen und das Spektrum der Kunstausstellungen reicht von Fotografie, Grafik Design und Plakatkunst bis hin zu einer partizipatorisch-performativen Installation.

cinEScultura 2018 steht also ganz im Zeichen der Teilhabe, der Verbesserung der Zugangschancen zum (Film)Markt und des interkulturellen Dialogs.

Tipps und Tools DSGVO

EU-Datenschutz für Unternehmen

DSGVOJedes Unternehmen ist für den Schutz der Daten seiner Kunden verantwortlich. Grundsätzlich braucht jedes Unternehmen auch eine Datenschutzerklärung, die transparent Aufschluss darüber gibt, wie der Umgang mit den Daten geregelt ist. Diese Datenschutzerklärung muss leicht auffindbar veröffentlicht werden. Spätestens ab 25. Mai 2018 auch auf der Internetseite.

Pressearbeit für mittelständische Unternehmen

textpunkt-pressearbeitUm es vorweg zu nehmen: Pressearbeit lohnt sich! Das Argument, das Unternehmen sei zu klein oder es gäbe nichts Wesentliches zu berichten, ist völlig fehl am Platze. Gerade mittelständische Firmen leisten viel für ihre Region, sind oftmals ein sehr familienfreundlicher Arbeitgeber und behaupten sich zudem ganz gut auf dem globalisierten Markt. Also, reden Sie über das, was Sie tun. Reden Sie mit den richtigen Leuten. Und Sie werden eine gute Resonanz erhalten!

4 Post-its, die Sie weiter bringen!

Kultur im Wandel

TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel

trafo Modelle für Kultur im Wandel2015 initiierte die Kulturstiftung des Bundes das Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, das in bislang vier ländlichen Regionen Veränderungsprozesse der kulturellen Infrastruktur unterstützt.

Aufgrund des wachsenden Interesses an Zukunftsperspektiven für Kultur im ländlichen Raum möchte die Kulturstiftung des Bundes das Programm TRAFO nun auch für weitere Bundesländer in einem zweistufigen Verfahren öffnen.

Für die Entwicklungsphase von TRAFO 2 stellt die Kulturstiftung des Bundes den teilnehmenden Regionen eine Konzeptionsförderung in Höhe von bis zu 40.000 Euro zur Verfügung. Für die Umsetzungsphase in den Jahren 2019 bis 2023 werden pro Region Fördermittel bis zu 1,25 Mio. Euro vergeben.

Unterstützung bei der Antragstellung: Beratung, Analyse, Konzeption, Redaktion des Projektantrags
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zhao Bin im artspace Erdel

Zhao Bin: Lustvoller Panda 1, Öl auf Leinwand, 100 x 140 cm, 2017Das Bild des Westens mit anderen Augen gesehen, dieser Spiegel mit so vielen Facetten, in denen sich schillernd nicht nur Licht und Farben brechen - das sind die Bilder von Zhao Bin.

Am 23. September 2017 werden seine neuen Arbeiten unter dem Titel "VIP" im Artspace Erdel in Regensburg erstmals öffentlich gezeigt.

Entstanden sind die Bilder während des 6-wöchigen Künstleraufenthalts in Augsburg.

Dauer der Ausstellung
23. September – 13. Oktober 2017

Eröffnung der Ausstellung
23. September 2017 um 20 Uhr

Cultural Marketing

Kunst in der Unternehmenskommunikation

IHK Regensburg Workshop PR

Mit einem Symposium am 11. Mai und vier Workshops am 13. Mai 2017 setzten die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und das Clustermanagement für Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Regensburg einen starken Akzent in der Kreativbranche „Kunstmarkt“. Im Zentrum stand der Faktor Kunst als kommunikatives Medium und die Bedeutung für Unternehmen.

Workshop Öffentlichkeitsarbeit

Kunst und Wirtschaft

Kultur- und Kreativwirtschaft Kunstmarkt Regensburg

Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim veranstaltet am 11. Mai in der D.-Martin-Luther-Str. 12, 93047 Regensburg das IHK-Symposium „Der Kunstmarkt“.

17.00 Uhr Begrüßung durch Peter Esser, Vizepräsident der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und Jürgen Huber, Bürgermeister der Stadt Regensburg

Keynote
Kunst als Mittel der Unternehmenskommunikation
Martin Schnitzer
Schnitzer&, München/Nürnberg/Regensburg

Volker Pfüller im artspace Erdel in Regensburg

Theaterarbeit

Volker Pfüller Artspace Erdel Regensburg 2017

27. April - 22. Juni 2017

Volker Pfüller hinterlässt mit jeder Arbeit eine Marke. Seine Arbeiten bestechen durch das Zeichnerische, ihre Farbbrillianz und den unverwechselbaren Strich. Kaum ein anderer Gestalter hält derart an seiner Bildsprache fest und bewegt sich so flexibel innerhalb des selbst abgesteckten Terrains.

10 Jahre cinEScultura Regensburg

Deutschlands größtes Film- und Kulturfestival für spanischsprachige Gegenwartskultur

cinEScultura Regensburg 2017Vom 25. April bis zum 25. Juni 2017 gibt es ein Wiedersehen mit vielen Gästen aus den bisherigen Gastländern.

cinEScultura steht für hervorragende internationale Kulturveranstaltungen, Weltoffenheit und ansteckend gute Stimmung.

cinEScultura trägt engagiert und voller Optimismus dazu bei, kulturelle Brücken zu schlagen: zwischen Generationen, zwischen Städten, Regionen und Ländern, Universität und Gesellschaft, Theorie und Praxis, Studium und Berufserfahrung.

Cordonhaus Cham: Martin Wöhrl "Kurze Zeit Lang"

Mit betörender Schlichtheit fordert Martin Wöhrl unsere Sehgewohnheiten heraus

Vom  22. Januar - 12. März 2017 präsentiert die Städtische Galerie  Cordonhaus  Cham neue Arbeiten des Münchner Bildhauers Martin Wöhrl.  

Martin Wöhrl ist zur  Eröffnung  seiner Ausstellung "Kurze Zeit Lang"  am Samstag, 21. Januar 2017 um 19 Uhr anwesend.

Dr. Verena Hein, Kuratorin am Museum Villa Stuck in München führt in die  groß angelegte  Einzelausstellung ein.

360°: Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft

Gesellschaftliche Vielfalt

Graphic Recording Johanna Benz

Migration hat die Gesellschaft in Deutschland in der Vergangenheit verändert und wird sie auch in Zukunft verändern. Deutschland ist ein Einwanderungsland und besonders Städte sind geprägt durch gesellschaftliche Vielfalt.

Viele Institutionen haben begonnen, die neue Stadtgesellschaft mitzugestalten, jedoch spiegelt sich die kulturelle Diversität der Städte in den Programmangeboten, im Personal und im Publikum von Kultureinrichtungen noch nicht wider. Weder in Entscheidungspositionen noch im Publikum entspricht der Anteil von Menschen mit Migrationsgeschichte ihrem Anteil an der Bevölkerung.

Unterstützung bei der Antragstellung: Beratung, Analyse, Konzeption, Redaktion des Projektantrags
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Loading...